top of page

Beziehungen und der Kampf zwischen Freiheit und Nähe.



Jede Beziehung hat seinen Ursprung in uns selbst. Vielleicht kommt dir dieser Satz bekannt vor und vielleicht kannst du ihn auch nicht mehr hören, aber ich habe mich sehr lange und intensiv mit Beziehungen aber vorallem mit der Beziehung zu mir selbst beschäftigt und warum ich verschiedene Menschen und aber auch Muster in meinem Leben anziehe. Jede Beziehung möchte uns etwas zeigen und ist Entwicklungspotenzial für unser eigene persönliche Entwicklung. Denn was wir im Außen anziehen, hat oft etwas mit uns persönlich zu tun. Wir manifestieren und das tun wir ständig. Es heißt aber nicht, dass wir jede Art von Bindungen eingehen müssen nur weil wir sie manifestieren, diese obliegt ganz deinen Wünschen, Werten und Bedürfnissen zugrunde. Es ist aber von Vorteil einmal genauer hinzuschauen und hinzufühlen, wenn wir Menschen oder Situationen manifestieren, die wir wirklich wollen sie uns aber irgendwie Angst machen, weil sie zu stark sein könnten oder unsere Freiheit einschränkt oder wir wir sie wieder verlieren könnten.


Bevor wir tiefer auf Beziehungen eingehen, müssen wir erst einmal mit dem Gegenpol und der Schattenwelt beschäftigen. Warum. Wenn wir uns nicht mit dem Schmerz oder dem Schatten in uns befassen und ihn eigentlich nur unterdrücken, verstärken wir nicht das was wir möchten, sondern das was wir nicht möchten.


Wir gehen davon aus du möchtest eine Beziehung du strebst Nähe an du möchtest Liebe, welchen Part nimmst du häufiger in der Kennenlernphase ein, den Part der ständig lieber Freiheit sucht und wegrennen möchte und Fehler beim Gegenüber sucht oder der Part, der eher klammert. Beide Pole liegen in uns und können je nach Situation je nach Beziehung sich zeigen.


Wenn du immer wieder Freiheit anstrebst, hat dies immer auch einen Gegenpol, das bedeutet, da gibt es auch einen Schmerz, einen Schmerz wie zum Beispiel sich selbst zu verlieren, die Angst vor Abhängigkeit, nicht mehr loslassen zu können, keine eigene Meinung mehr zu haben, süchtig zu werden, nicht gesehen zu werden.


Wenn du eher nicht freigeben kannst und du Schwierigkeiten hast loszulassen, dann könnte hier der Schmerz sein Liebe wieder verlieren zu können, wieder alleine zu sein oder sich alleine nicht wertvoll zu fühlen, keine Aufgabe keinen Platz im Leben zu haben wo meine Energie oder Liebe fließen kann und einen Ausdruck findet. Wo findest du dich wieder? Wo gibt es bei dir diesen Schmerz in dir?


Tauch tiefer, denn wenn wir vor unseren Schatten oder unserer inneren Wunde wegrennen, verstärkt sich nicht das was wir eigentlich anstreben, sondern der Schatten, das was wir nicht wollen.


Gehen wir einmal davon aus wir sagen zu uns selbst ständig: „ich bin ein freiheitsliebender Mensch ich brauche die Freiheit“ - aber in Wirklichkeit, wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, möchten wir Nähe. Wir möchten Verbindungen und zwar nährende echte emotionale und tiefe Verbindungen. Vielleicht geht das sogar soweit, dass wir uns ablenken, wir stürzen uns in kurzzeitige Verbindungen, verrennen uns in der Arbeitswelt oder planen einen Termin nach dem anderen, damit wir vermeiden können unserer Gefühlwelt näher zu kommen, denn darum geht es.


Genauso kann aber sein, dass wir unbedingt nicht loslassen möchten einen Menschen halten möchten ihn vielleicht zu unserer Aufgabe machen, weil wir uns nicht mit uns selbst auseinander setzen möchten und vielleicht einer Leere widmen sollten und diese Leere füllen dürfen.


Es geht darum uns selbst erst einmal zuzuhören und uns zu fragen, warum wir so sehr Freiheit anstreben aber Nähe möchten oder umgekehrt und bitte versteht mich nicht falsch. Eine Beziehung kann beides. Freiheit und Nähe. Ich glaube wir dürfen für uns Freiheit und Nähe neu definieren vor allem wenn es um das Thema Beziehung geht.


Schließe Frieden mit dem Anteil in dir, den du unbedingt vermeiden möchtest und von dem du dich am liebsten sich ablenken möchtest. Schaue einmal wer möchtest du nicht sein? Was möchtest du am liebsten verstecken? Beginne Nähe zu dir selbst aufzubauen, Nähe bedeutet nämlich auch, Veränderung, Entwicklung und vor allem Verwundbarkeit. Und wenn wir das nicht möchten, werden wir um jeden Preis alles dafür tun um Nähe zu vermeiden. Entweder wir flüchten vor der Bindung oder wir schaffen es damit der andere Part flüchtet. Nähe beginnt in dir und wenn auch du wieder Nähe zu dir selbst ermöglichen möchtest, folge mir gerne meinem Instagram- oder Facebook-kanal hier teile ich immer wieder kostenlose Inhalte zum Thema Nähe aber auch emotionale Freiheit oder komm in ein 6-wöchiges intensives Coaching und wir widmen uns ganz persönlich deinen Mustern, Themen und deiner Nähe zu dir selbst.


Ich freue mich auf dich.


Deine Sabrina

Aktuelle Einträge
Schlagwörter
Folg mir auch auf
  • Instagram Social Icon
  • Facebook Basic Square
bottom of page